Duo Martinelo
Meisterwerke für Violine und Klavier

Duo Martinelo Repertoire
Ludwig van Beethoven (1770 - 1827)
Violinsonate opus 23 a-Moll
Violinsonate opus 24 „Frühlingssonate“
Georg Friedrich Händel (1685 - 1759)
Violinsonaten
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Violinsonate e-Moll, KV 300 c und G-Dur, KV 300 c
Niccolò Paganini (1782 - 1840): Cantabile
Johannes Brahms (1840 - 1893): Ungarische Tänze
Johann Strauß Vater (1804-1849): Tänze
Antonín Dvorák: Sonatine G-Dur opus 100
Vittorio Monti (1868 - 1922): Czardas
Jules Massenet (1842-1912): Meditation
Wir stellen uns vor
Martin Windhövel, Violine
An den Musikhochschulen in Dortmund und
Duisburg studierte er Violine und Viola mit dem Abschluss Staatl. Musiklehrerprüfung
und Künstlerische Reifeprüfung.
Meisterkurse bei Jenny Abel, Max
Rostal, Vesselin Paraschkevov und dem Kölner Klaviertrio vertieften
sein Verständnis für Stilistik und Interpretation. Als Konzertmeister engagiert sich Martin Windhövel seit vielen Jahren in der Rhein-Ruhr Philharmonie Witten. Zu
den vielfältigen kammermusikalischen Erfahrungen gehört u.a. die
Mitwirkung im Barocktrio, im Duo Divertimento (Violine und Gitarre) und im Duo Martinelo. Er wirkt beruflich als Kammermusiker und Violinpädagoge.
Ninel Olschanskaya, Klavier
Seit ihrem 5. Lebensjahr erhielt Sie
Klavierunterricht als Begabtenförderung. Bereits mit 6 Jahren spielte
Sie Konzerte mit dem nationalen Kammerorchester "Sterne von
Usbekistan".
Ninel Olschanskaya war Preisträgerin bei nationalen Wettbewerben
mit Sonderpreisen und Auszeichnungen. Das Studium an der
Musikhochschule beendete Sie mit dem Abschluss als Pianistin,
Korrepetitorin, Kammermusikerin und Pädagogin. Die Pianistin ist zur Zeit an der Musikschule "PianoStudio Olschanskaya"
in Wuppertal tätig. Sie tritt im Duo Martinelo, Duo Elegie und im Duo
Gaudemus (Klavier
4händig) auf.